Jedes Jahr findet am 3. Oktober der Türöffner Tag der Sendung mit der Maus statt. In ganz Deutschland werden Türen für Kinder geöffnet, die sonst verschlossen bleiben.
Unser Verein ist seit 2016 dabei und öffnet unsere Ausstellung für Kinder und interessierte Eltern.
Das Motto war diesmal „SpielZeit“. Auf insgesamt 5 Stationen zeigten wir daher wieder geschichtliche Themen zum Anfassen mit einem Schwerpunkt auf Spiele der jeweiligen Zeit.
Lothar Breinl entführte wieder in die Jungsteinzeit und präsentierte lebensnotwendige Dinge wie die Herstellung von Feuerstein-klingen und das Feuermachen, aber auch Schönes, wie Muschelschmuck.
Der „römische Wirt“ Michael Schwaiger entführte in seine Taberna raetica und zeigte römische Spiele zum Mitmachen vor einer selbst gestalteten Kulisse.
Die Mittelaltergruppe Eisenteufel betreute gleich zwei Stationen. Einmal wurden die Variationen des Würfelns von der Antike bis zur Neuzeit vorgeführt, danach konnten die Kinder selbst spielen. An der zweiten Station durften die Kinder dann Armbänder herstellen und mitnehmen.
Das „Finale Grande“ war passenderweise ein Kasperltheater über den Jungsteinzeitler „Lithi“, das sich Martinus Fesq Martin ausgedacht und die Figuren dazu gebastelt hat. Umgesetzt wurde es zusammen mit Florian Bichlmeier und Lorenz Scheidl. Kasperl findet in Omas Garten ein altes Gefäß aus der Jungsteinzeit, das leider von einem Dieb entwendet wird. Vom Zauberfisch lässt sich Kasperl zurück in die Jungsteinzeit versetzen, wo im Lithi ein neues Gefäß bastelt. Gemeinsam mit der Oma bringt er es nach Freising in die Ausstellung des Archäologischen Vereins.